Für die Pekingstrasse wurden ausschließlich natürliche Werkstoffe verwendet, die handwerklich verarbeitet sind, nachhaltig und zeitlos.
Insbesondere Materialien die zusätzlich eine natürliche Haptik vermitteln wurden von den Architekten ausgewählt, da sich hierüber ebenfalls ein Großteil der einzigartigen Atmosphäre des Jugendstilhauses vermitteln lässt. Diese Materialen haben zudem die Eigenschaft in Würde zu altern und unterstreichen somit den Charme des Hauses.
Fassade
Bereits in der Fassade spiegelt sich die Symbiose zwischen historischer Referenz und zeitgenössischer Qualität wider. Stuckarbeiten wurden daher restauriert und die Kunststofffenster durch Holzfenster ersetzt. Der feine Putz der Fassadenfläche bildet einen subtilen Kontrast zum grob strukturierten der Erker und Sockelzone. Grün beschichtete Stahllamellen und die Fensterbänke aus Naturstein setzen weitere Akzente.
Mineralischer Putz fein
Mineralischer Putz grob
Stahllamelle, beschichtet
Kalkstein grau
Eiche natur geölt
Treppenhaus
Es wurde sich an der einzigartige Detailtiefe des Jungendstil orientiert, um das Treppenhaus neu zu gestalten. Insbesondere die Bodenfliesen gelten als sinnstiftendes Element des Eingangsfoyers und werden an vielerlei Stellen in ihrer Farbigkeit zitiert. Großflächige Wandfliesen sorgen für ein ruhiges Gesamtbild und setzen die hohen Räume in eine harmonische Proportion.
Bestandsfliese
Sockel-/Bandfliese grün
Naturstein
Eiche natur geölt
Lehmfarbe
Keramik
Türen
Alle Wohnungen der Pekingstrasse sind in Anlehnung an den verzierten Altbau mit aufgearbeiteten Jugendstiltüren ausgestattet. Die Oberfläche des Holzes ist wahlweise natur geölt oder in gebrochenem Weiß. Die Beschläge aus antikem Messing verweisen ebenfalls auf die Historie des Hauses.
Eiche weiß gestrichen
Eiche natur geölt
Messing antik
Böden
Im gesamten Wohnbereich sind Dielen aus geölter Eiche verlegt: das Material, das zusammen mit der klassischen Hexagon-Fliese in unterschiedlicher Farbigkeit im Mittelpunkt des Materialkonzepts steht. Die gestrichenen Sockelleisten bilden einen dezenten Abschluss des Fußbodens zur Wand.
Eiche natur geölt
Hexagon-Fliese
Balkone
Die großzügigen Balkone laden zum verweilen ein und schaffen zusätzlichen Wohnraum. Die Holzdielen im Außenbereich schaffen einen nahtlosen Übergang zwischen Innen und Außen. Die leichte Stahlkonstruktion, sowie die Geländer und Sichtschutzelemente aus grün beschichteten Lamellen lassen Gebautes mit Natur verschmelzen.
Eiche natur geölt
Stahllamelle, beschichtet
Bäder
Naturfarbende Hexagon-Bodenfliesen bestimmen die sinnliche Atmosphäre der Bäder. Die freistehende Badewanne, sowie der rechteckige Waschtisch und die unauffällige Toilettenkeramik bilden eine spielerische Auseinandersetzung mit geometrischen Formen und nehmen in ihrer Materialität ebenfalls Bezug auf die Historie des Hauses.
Hexagon-Fliese
Lehmfarbe
Mosaikfliese
Messing antik
Keramik
Garten
Zahlreiche verschiedene Pflanzen, darunter ein hoher Anteil heimischer Arten; sowie eine abwechslungsreiche Struktur bieten Insekten, Vögeln, kleinen Säugetieren sowie Amphibien und Reptilien einen Lebensraum im Gemeinschaftsgarten des Hauses und lassen den Wechsel der Jahreszeiten spürbar werden. Zur Gliederung des Gartens dienen Beete mit hohen Stauden, Totholzhecken und Trockenmauern. Auch eine Vogeltränke und ein kleiner Gartenteich bereichern den Naturgarten.
Heimische Pflanzen
Natursteinmauern
Totholz
nach oben ↑