Leitgedanke
Das alleinstehende Mehrfamilienhaus im Jugendstil warf zunächst viele Fragen auf.
Wieso steht ein dreistöckiges Eckgebäude in einer sonst umliegend von Doppelhaushälften geprägten Wohngegend? Welche Erwartungen hatten seine Erbauer an die angrenzende Bebauung? Wieso hat das Gebäude zwei ausgeschmückte Außenfassaden, wenn nur eine zur Straße zeigt?
Hierzu konnte aufgrund mangelnder Bauunterlagen keine Auskunft gefunden werden und dennoch hat das Architekturbüro Less Plus eine architektonische Antwort gefunden, die dem eigentümlichen Gebäude gerecht wird. An den beiden Giebelseiten wurde eine Stahlskulptur angebaut, die das Gebäude optisch verlängert und die Wohnqualität mit neu geschaffenen Balkonen steigert. Zudem wurden die historischen Fassadenelemente zum Großteil wieder hergestellt oder an besonderen Stellen akzentuiert.
Im Innenraum wurden gestalterische Elemente des Jugendstils aufgegriffen und in eine zeitgenössische Qualität überführt. Das Farbspektrum des Hauses orientiert sich dabei an den detaillierten Fliesen des Eingangsfoyers, die einen besonderen handwerklichen Ausdruck besitzen.
Das verbindende Element jeder Wohneinheit ist der Außenbezug ins Grüne, durch großzügige Terrassen oder Balkone.
Zwei Gartenwohnungen, lichte Raumhöhe 3,30 Meter
Eine Etagenwohnung mit weitläufigen Balkonen, lichte Raumhöhe 3,00 Meter
Zwei Maisonette-Wohnungen mit weitläufigen Balkonen
Repräsentatives Treppenhaus mit Tageslicht
Einzelstellplätze auf dem Grundstück
nach oben ↑